Willkommen auf bruederbewegung.de!

Mit schätzungsweise über 40.000 „Mitgliedern“ gehört die Brüderbewegung zu den größten freikirchlichen Strömungen in Deutschland. Da sie sich in ihrer über 160-jährigen Geschichte jedoch in verschiedene Untergruppen getrennt hat, gibt sie ein recht heterogenes Erscheinungsbild ab. Einige dieser Gruppen sind wegen ihres besonderen Selbstverständnisses auch gar nicht an einer Präsenz in der Öffentlichkeit interessiert.

Die 2003 gegründete Website bruederbewegung.de ist keine Selbstdarstellung der einzelnen Gruppen, sondern entstammt einer privaten Initiative und nimmt inhaltlich bewusst eine unabhängige und neutrale Position ein. In erster Linie soll sie Interessierten über die Bereitstellung relevanter Informationen eine Grundlage für individuelle Bewertungen und ggf. Entscheidungen bieten. Dafür werden z.B. bestimmte Themen komprimiert dargestellt und erläutert, Dokumente zum Download angeboten oder besondere Fragen in Interviews mit entsprechenden Experten genauer untersucht. Dabei wird sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Situation der Brüderbewegung in den Blick genommen.


Neu auf bruederbewegung.de:


April 2023
Bibliothek: Paul Scheurlen, Die Versammlung (Darbysmus. „Brüder.“) (1930)
Bibliothek: Max S. Weremchuk, John Nelson Darby. Chapter One, Revised Version (2018, neues Vorwort 2023)

April 2022
Bibliothek: Abraham Meister, Carl Brockhaus (1950)
Bibliothek: Gerhard Jordy, Carl Brockhaus – und was wir von ihm lernen können (1999)
Bibliothek: Gerhard Jordy, Zum 100. Todestag von Carl Brockhaus (1999)

März 2022
Themen/Bibliothek: Armin Lindenfelser, Hymnologische Aspekte der Entwicklung des Gesangbuchs der deutschen Brüderbewegung (Kleine Sammlung geistlicher Lieder)

Siehe auch:
Blog: Beobachtungen, Notizen, Fundstücke und Linktipps zur Geschichte und Gegenwart der Brüderbewegung



© 2003–2023 by bruederbewegung.de · Letzte Änderung: Montag, 24. April 2023